Aktuelles
Nachrichten und Informationen rund um das Biberacher Schützenfest
65. Bauernabend der Stiftung Schützendirektion Biberach
In der Dürnachhalle in Ringschnait trafen sich am 21. März 2025 wieder viele engagierte Reiterinnen, Reiter, Fuhrmannsleute, Schützendirektoren und Beiräte zum traditionellen Bauernabend der Stiftung Schützendirektion Biberach, der dieses Jahr zum 65. Mal ausgerichtet wurde.
Festplakat 2025 zeigt Baltringer Haufen
Das Festplakat zeigt im Jahr 2025 die Gruppe des Baltringer Haufen. Anlass ist das 50- jährige Bestehen der Gruppe und 500 Jahre Bauernkrieg.
Vorbereitung der Ziehung hat begonnen
Auch in diesem Jahr wurde die Auswahl der Ziehungspreise nicht nur den Mitgliedern der Stiftung Schützendirektion Biberach und deren Partnern überlassen, sondern auch Schülern und Schülerinnen selbst.
So sieht das Festabzeichen 2025 aus
Das diesjährige Festabzeichen ist die vierte Auskopplung der Serie „Rund um mich her“, die 2022 gestartet wurde. Diesmal dreht sich alles um „Wohin ich seh auf allen Fluren“.
Biberacher Schützentheater vor Veränderung
Schützendirektorin Mimi Jörg, seit 2019 Leiterin des Biberacher Schützentheaters, wird nach der Spielsaison 2025 die Theaterleitung abgeben. Auch Teamkollegin und Autorin Sandra Binder wird ihre Tätigkeit im Schützentheater beenden.
Traditionelles Adventskonzert der Kleinen Schützenmusik
Am Freitag, 13. Dezember, findet um 19 Uhr das traditionelle Adventskonzert mit 100 Musikerinnen und Musikern der Kleinen Schützenmusik in der Stadtpfarrkirche St. Martin statt. Der Eintritt ist wie immer frei. Spenden kommen der Bauhütte Simultaneum zugute.
Tanzgruppe Bürgerball sucht neue Tanzpaare
Die Gruppe bietet am Montag, 11. November, einen Informationsabend für Interessierte an. Im November und Dezember folgen erste Schnupperproben, bei denen die Einsteigerpaare Tanzschritte aus allen vier Tänzen mitmachen und für sich üben können.
Anmeldung Kleine Schützentrommler und -pfeifer
Anmeldungen bei den kleinen Schützentrommlern und -pfeifern sind ab sofort möglich. Wir freuen uns über Jungen aus Biberach im Alter von 6 – 9 Jahren.
Zehn Tage Biberacher Schützenfest bei nahezu perfektem Wetter – dem Biberacher Herrgöttle sei dank
Nicht nur ihm, sondern den vielen Beteiligten dankt Rainer Fuchs, Erster Vorsitzende der Stiftung Schützendirektion Biberach aus tiefstem Herzen: „Danke für dieses großartige Gemeinschaftsprojekt, das Stadt und Schützendirektion wieder gemeinsam auf die Beine gestellt haben. Das ist ein gutes Zeichen für Biberach, denn alle ziehen mit.“